Das Team
Seit mehr als 30 Jahren hält und züchtet Ihr Exotentierarzt alle möglichen Arten an Fischen und Reptilien (von der Strahlenschildkröte über verschiedene Morphen des Königspythons bis zu Krustenechsen). Besonders hervorzuheben sind dabei seine langjährigen Zuchterfolge tropischer und europäischer Landschildkröten.
Dr. med. vet., Dipl. Ing. agr. (TU) Thomas Bauer ist Mitglied der
- DGHT (Deutsche Gesellschaft für Terrarienkunde und Herpetologie, Mitglied seit über 30 Jahren) mit Verleihung der Ehrennadel in Silber
- AG Amphibien- und Reptilienkrankheiten (AGARK)
- Association of Reptilian and Amphibian Veterinarians (ARAV)
- Exotic DVM Forum
Er arbeitet(e) an verschiedenen Zoologischen Einrichtungen:
- National Zoological Gardens of South Africa (Pretoria)
- Tiergarten Schönbrunn (Wien)
- Umgeni River Bird Park (Durban)
- Reptilienauffangstation (München)
- Sea Life Center (Deutschland)
Berät und unterstützt diverse zoologische Einrichtungen und Projekte in Afrika und Europa.
Erfolgreiche Exotenmedizin erfordert einen 2-Wege-Plan. Fundiertes tiermedizinisches Wissen über Exotenmedizin muss mit persönlichen Erfahrungen in der Haltung dieser Exoten kombiniert sein, um eine umfassende Versorgung und Beratung der Patienten zu gewährleisten!
Exotenmedizin kann nicht „nebenbei“ betrieben werden!
Tiermedizinischen Fachangestellter
- Philipp Lederer
Fischer, Aquarianer und reptilieninteressiert. In Vorbereitung zum Studium der Tiermedizin.
Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten
- Anna Weis
Reptilienbegeistert. Nach der Ausbildung beginnt sie das Studium zur Tiermedizin.